DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Schüßler Salz Nr. 8

Schüßlersalz Nr. 8 – Natrium Chloratum

written by Michaela 22. September 2017

 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Schüßler Salz Nr. 8 – Natrium Chloratum – das Salz des Lebens
2 Schüßler Salz Nr. 8 – die Wirkungsweise
3 Symptome eines Mangels
4 Die Anwendungsgebiete und Dosierung
5 Schüßler Salz Nr. 8 – Kombination mit anderen Schüßler Salzen

Schüßler Salz Nr. 8 – Natrium Chloratum – das Salz des Lebens

Für den Körper ist eine Kur mit Schüßler Salz Nr. 8 eine echte Erholung. Das auch als Steinsalz oder Kochsalz bekannte Natrium Chloratum sorgt für eine Harmonisierung des Stoffwechsels und mehr. Im Folgenden wird alles Wissenswerte über das Schüßler Salz Nr. 8 näher erläutert.

 

Schüßler Salz Nr. 8 – die Wirkungsweise

Natrium Chloratum wird in der Heilkunde nach Dr. Schüßler für die Regulierung des Flüssigkeits- und Wärmehaushalts des Körpers eingesetzt. Über die Nahrungsaufnahme gelangen die Chlorid- und Natrium-Ionen des Salzes in den Magen-Darm-Trakt und von dort in den gesamten Organismus. Das Schüßler Salz Nr. 8 reguliert grundsätzlich alle Stoffwechselvorgänge im Körper.

 

Symptome eines Mangels

Ein Natrium-Mangel kann zu ernsthaften psychischen und körperlichen Störungen führen. Manche Menschen, bei denen ein Mangel an diesem Salz vorliegt neigen zu Persönlichkeitsstörungen und inneren Zwängen. Die Symptome eines Natrium Chloratum Mangels können Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Furunkeln, Warzen, Herpes, Sehstörungen, Zahnfleischentzündungen, Mundgeschwüre, Scheidenausfluß, trockene Haut, Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen und Schnupfen sein. Viele andere Erkrankungen lassen sich ebenfalls auf einen Schüßler Salz Nr. 8 Mangel zurückführen.

 

Die Anwendungsgebiete und Dosierung

Entsprechend der Heilmethoden von Dr. Schüßler kann Natrium Chloratum bei vielen Beschwerden angewandt werden. Schüßler Salz Nr. 8 kann bei Bluthochdruck, Anämie, Rheuma, Nasennebenhöhlenentzündungen, Rheuma, Magenschleimhautentzündung, Blasenentzündung, Neurodermitis, Akne, Sonnenallergie, Insektenstichen, Herpes, Magengeschwüren, Erbrechen, Darmträgheit, Durchfall, Asthma und anderen Problemen mit den Atemwegen unterstützend eingesetzt werden. Schüßler Salz Nr. 8 unterstützt auch die Behandlung psychischer Beschwerden wie Magersucht, Übergewicht, Nervosität, Gedächtnisschwäche oder Wetterfühligkeit. Zudem hilft das Natrium Chloratum bei Problemen mit dem Bindegewebe, bei Cellulite, Sodbrennen, Migräne, Wassereinlagerungen, Inkontinenz und Gicht. Auf die Psyche wirkt sich das Schüßlersalz positiv bei Depressionen, Stimmungsschwankungen, Traumata und Trauer aus.

Natrium Chloratum kann sowohl eingenommen als auch äußerlich angewendet werden. Üblicherweise erfolgt die Dosierung für die innerliche Anwendung in der Potenzierung D6. Die Einnahme sollte möglichst am Morgen erfolgen. Dabei muss zwischen akuten und chronischen Leiden unterschieden werden. Bei Mangelerscheinungen handelt es sich in der Regel um eine chronische Angelegenheit, so dass Schüßler Salz Nr. 8 über einen längeren Zeitraum eingenommen werden muss. Erwachsene mit chronischen Beschwerden sollten 3- bis 5-mal am Tag 2 -5 Tabletten bzw. Pastillen über einen maximalen Zeitraum von 4 Wochen einnehmen. Kinder unter 6 Jahren können 2-mal am Tag eine halbe Tablette verabreicht bekommen. Kinder bis zu 12 Jahren dürfen täglich 2 Tabletten einnehmen. In Form einer Salbe kann Natrium Chloratum zwei- bis dreimal täglich auf betroffene Stellen aufgetragen werden.

 

Schüßler Salz Nr. 8 – Kombination mit anderen Schüßler Salzen

Natrium Chloartum lässt sich gut mit den Funktionssalzen Schüßler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), Nr. 10 (Natrium sulfuricum) und Nr. 11 (Silicea) ergänzen.

Kombination mit Nahrungsmitteln

Bei der Behandlung mit Schüßler Salzen wirkt sich eine gesunde und ausgewogene Ernährung immer positiv aus. Wenn ein Mangel an Natrium Chloratum vorliegt, so sollten Lebensmittel, die reich an Salz sind, bevorzugt werden. Allerdings sollten Menschen mit zu hohem Blutdruck bei der Speisesalzzufuhr natürlich vorsichtig sein.


Bildnachweis
Bildbeitrag: © Gerhard Seybert / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Michaela

Michaela interessierte sich schon immer für Medizin und Gesundheitsthemen, liebt es aber genauso sehr zu schreiben. Als medizinische Redakteurin kann sie beide Leidenschaften vereinen und teilt bei DOCSonNET ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Das könnte auch hilfreich sein

Schüßler Salz Nr. 27

Schüßlersalz Nr. 27 – Kalium bichromicum

Schüßler Salz Nr. 16

Schüßlersalz Nr. 16 – Lithium-Chloratum

Schüßler Salz Nr. 18

Schüßlersalz Nr. 18 – Calcium Sulfuratum Hahnemanni

Schüßler Salz Nr. 3

Schüßler Salz Nr. 3 – Ferrum Phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 24

Schüßlersalz Nr. 24 – Arsenum Jodatum

Schüßler Salz Nr. 14

Schüßlersalz Nr. 14 – Kalium Bromatum

Schüßler Salz Nr. 23

Schüßlersalz Nr. 23 – Natrium bicarbonicum

Schüßler Salz Nr. 2

Schüßler Salz Nr. 2 – Calcium phosphoricum

Schüßler Salz Nr. 10

Schüßlersalz Nr. 10 – Natrium sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 1

Schüßlersalz Nr. 1 – Calcium fluoratum

Schüßler Salze Nr. 13-27
Nr. 13 Kalium Arsenicosum
Nr. 14 Kalium Bromatum
Nr. 15 Kalium Jodatum
Nr. 16 Lithium-Chloratum
Nr. 17 Manganum Sulfuricum
Nr. 18 Calcium Sulfuratum Hahnemanni
Nr.19 Cuprum Arsenicosum
Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum
Nr. 21 Zincum chloratum
Nr. 22 Calcium Carbonicum
Nr. 23 Natrium bicarbonicum
Nr. 24 Arsenum Jodatum
Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum
Nr. 26 Selenium
Nr. 27 Kalium bichromicum

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Kaufempfehlung

Kaufempfehlung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN