DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Schüßler Salz Nr. 9

Schüßlersalz Nr. 9 – Natrium Phosphoricum

written by Michaela 22. September 2017

 

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Schüßler Salz Nr. 9 – Natrium Phosphoricum – Das Salz des Stoffwechsels
2 Generelle Informationen
3 Symptome bei einem Natrium Phosphoricum Mangel
4 Anwendung der Schüßler Salz Nr. 9 Salbe
5 Schüßler Salz Nr. 9 Dosierung und Einnahme
6 Kombinierbare Salze
7 Nebenwirkungen

Schüßler Salz Nr. 9 – Natrium Phosphoricum – Das Salz des Stoffwechsels

Das Schüßler Salz Nr. 9 ist das Salz des Stoffwechsels. Es hilft bei Übersäuerung des Körpers, reguliert aber auch das Hautbild. Im Rahmen einer Diät kann es helfen, Heißhunger auf sanftem Weg zu unterdrücken.

Inhaltsverzeichnis
Generelle Informationen
Symptome bei einem Natrium Phosphoricum Mangel
Anwendung der Schüßler Salz Nr. 9 Salbe
Dosierung und Einnahme
Kombinierbare Salze
Nebenwirkungen
Inhaltsverzeichnis
Generelle Informationen
Symptome bei einem Natrium Phosphoricum Mangel
Anwendung der Schüßler Salz Nr. 9 Salbe
Dosierung und Einnahme
Kombinierbare Salze
Nebenwirkungen

 

Generelle Informationen

Natrium Phosphoricum hilft dazu, das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten und ist an vielen Stoffwechselprozessen im Organismus beteiligt. Auch der Abbau von Fettsäuren und Milchsäure wird gefördert. So wird nach jeder Anstrengung der Muskeln Milchsäure produziert, was als Muskelkater-Syptom bekannt ist. Natrium Phosphoricum kümmert sich weiterhin um einen reibungslosen Ablauf des Harnsäure-Stoffwechsels. Wenn dieser gestört ist, kann es zu rheumatischen Beschwerden oder Gicht kommen. Ein anderer Name für das Schüßler Salz Nr. 9 ist Natrium Phosphat. Typische Potenzen sind D6 und D12. Die klassischen Anwendungsgebiete sind Stoffwechselstörungen und Übersäuerung.

 

Symptome bei einem Natrium Phosphoricum Mangel

Mithilfe der Antlitzdiagnose lassen sich Mängel feststellen. Typische Symptome sind Akne, Mitesser, fettiger Glanz auf der Haut, der sich nach dem Waschen bessert, große, geöffnete Poren der Haut, Fettglanz um die Nase herum, Doppelkinn und herunterhängende Wangen.

Körperliche Symptome bei einem Natrium phosphoricum Mangel

Die Behandlung der folgenden Symptome und Beschwerden erfolgt durch Tabletten:

  • Bauchkrämpfe und Neigung zur Fettsucht lassen auf Störungen im Fettverdauungsprozess schließen
  • Sodbrennen, saures Erbrechen und saures Aufstoßen
  • Gichtbeschwerden an sogenannten kleinen Gelenken
  • Blähungen, Koliken und sonstige Verdauungsbeschwerden
  • Durchfälle von gelblich-grüner Farbe und saurem Geruch
  • Blasenentzündung
  • Nierenentzündung
  • Magenschleimhautentzündung
  • aus Stoffwechselbeschwerden resultierende Akne
  • Milchschorf
  • durch Asthma verursachte Atembeschwerden

 

Anwendung der Schüßler Salz Nr. 9 Salbe

Bei bestimmten Beschwerdebildern und Symptomen ist die Anwendung des Schüßler Salz Nr. 9 als Salbe oder Gel angebracht. Bei Anwendung im Gesicht empfiehlt sich das Auftragen nach einem Gesichtsdampfbad, da dann alle Poren weit geöffnet sind und die Wirkstoffe besonders gut einziehen können. Wenn Tabletten eingenommen werden, kann die Salbe auch unterstützend verabreicht werden:

  • zur Linderung bei Hautausschlägen mit Bläschenbildung (vor allem, wenn der Inhalt der Bläschen von honiggelber Farbe ist oder sie honigfarbene Krusten aufweisen)
  • bei fettiger Haut mit erhöhter Talgabsonderung
  • bei Seborrhoe
  • bei beginnender Entzündung der Brustdrüsen
  • bei Akne und entzündeten Pusteln
  • bei Hühneraugen
  • bei Milchschorf

Anwendung in der Schwangerschaft

Die Einnahme in der Schwangerschaft ist unbedenklich. Natrium Phosphoricum hilft gegen das typische, in der Schwangerschaft auftretende Sodbrennen, da es hilft, die Magensäure zu neutralisieren. In höheren Dosen vermag es auftretenden Heißhunger und starke Gelüste zu verringern. Empfohlen wird die Anwendung auch bei Schwangerschaftsakne. Angezeigt auch bei schwangerschaftsbedingter Erhöhung der Blutfettwerte und einem aus dem Gleichgewicht geratenen Säure-Basen-Haushalt.

Anwendung bei Babys und Kindern
Das Schüßler Salz Nr. 9 wird Babys bei Milchschorf, Augenentzündungen, Dreimonatskoliken und Schnupfen verabreicht. Bei Jugendlichen ist Natrium Phosphoricum angezeigt während der Pubertät bei Akne und unreiner Haut.

 

Schüßler Salz Nr. 9 Dosierung und Einnahme

Das Schüßler Salz Nr. 9 wird üblicherweise in der D6 oder D12 Potenz. Die Wahl der Potenz ist eine individuelle Entscheidung und kann am besten anhand persönlicher Erfahrungswerte festgelegt werden. Eine Langzeitbehandlung findet über mehrere Monate statt. Gewöhnlich werden über den Tag verteilt vier Tabletten eingenommen. Bei akuten Beschwerden wird jede Stunde eine Tablette gegeben, und zwar so lange, bis sich die Beschwerden bessern. Auch im Rahmen einer Diät hilft das Salz. Bei Heißhungergefühlen werden 20 bis 25 Tabletten in heißem Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken. Die Dosierungsempfehlung für Babys und Kinder unter sechs Jahren lautet zwei- bis viermal täglich eine halbe Tablette. Wird Natrium Phosphoricum zusammen mit anderen Salzen eingenommen, sollte die Einnahme am späten Abend erfolgen. Ansonsten ist sie jederzeit über den Tag möglich.

 

Kombinierbare Salze

Das Schüßler Salz Nr. 9 kann gut mit den Salzen 1, 2, 3, 7, 10, 11 und 12 eingenommen werden.

 

Nebenwirkungen

Die Potenz D6 kann Hunger auslösen, während D12 den gegenteiligen Effekt hat. Die Wirksamkeit des Salzes kann eingeschränkt werden, wenn Kohlgemüse während der Therapie verzehrt wird, Chinakohl bildet die einzige Ausnahme.


Bildnachweis 
Bildbeitrag: © Gerhard Seybert / Fotolia

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Michaela

Michaela interessierte sich schon immer für Medizin und Gesundheitsthemen, liebt es aber genauso sehr zu schreiben. Als medizinische Redakteurin kann sie beide Leidenschaften vereinen und teilt bei DOCSonNET ihr Wissen und ihre Erfahrungen.

Das könnte auch hilfreich sein

Schüßler Salz Nr. 20

Schüßlersalz Nr. 20 – Kalium Aluminium sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 6

Schüßlersalz Nr. 6 – Kalium Sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 17

Schüßlersalz Nr. 17 – Manganum Sulfuricum

Schüßler Salz Nr. 14

Schüßlersalz Nr. 14 – Kalium Bromatum

Schüßler Salz Nr. 18

Schüßlersalz Nr. 18 – Calcium Sulfuratum Hahnemanni

Schüßler Salz Nr. 19

Schüßlersalz Nr. 19 – Cuprum Arsenicosum

Schüßler Salz Nr. 15

Schüßlersalz Nr. 15 – Kalium Jodatum

Schüßler Salz Nr. 4

Schüßlersalz Nr. 4 – Kalium Chloratum

Schüßler Salz Nr. 21

Schüßlersalz Nr. 21 – Zincum chloratum

Schüßler Salz Nr. 24

Schüßlersalz Nr. 24 – Arsenum Jodatum

Schüßler Salze Nr. 13-27
Nr. 13 Kalium Arsenicosum
Nr. 14 Kalium Bromatum
Nr. 15 Kalium Jodatum
Nr. 16 Lithium-Chloratum
Nr. 17 Manganum Sulfuricum
Nr. 18 Calcium Sulfuratum Hahnemanni
Nr.19 Cuprum Arsenicosum
Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum
Nr. 21 Zincum chloratum
Nr. 22 Calcium Carbonicum
Nr. 23 Natrium bicarbonicum
Nr. 24 Arsenum Jodatum
Nr. 25 Aurum Chloratum Natronatum
Nr. 26 Selenium
Nr. 27 Kalium bichromicum

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

Auf DOCSonNET.com finden Sie täglich neue Nachrichten aus der medizinischen Forschung, Expertenmeinungen und Tipps zum Thema Gesundheit. Von der DOCSonNET-Redaktion kompetent, kritisch und unabhängig aufbereitet.

Corona Schnelltests kaufen bei medi-buy

Produktempfehlung

Amazon

Kaufempfehlung

Kaufempfehlung
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN