DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Einzelzimmer im Krankenhaus

Krankenhauszusatzversicherung

written by Susanne 3. Dezember 2019

Bei der „Krankenhauszusatzversicherung“ handelt es sich um eine private Zusatzversicherung, die es gesetzlich Versicherten ermöglicht, während eines Krankenhausaufenthalts Zusatzleistungen oder eine bessere Versorgung, ähnlich der von Privatpatienten, zu erhalten. Der Abschluss einer solchen Versicherung ist freiwillig, stellt aber oftmals eine nützliche Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung dar.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Was bringt eine Krankenhauszusatzversicherung?
2 Für wen lohnt sich eine Krankenhauszusatzversicherung?
3 Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?
4 Was leistet eine Krankenhauszusatzversicherung?
5 Worauf muss ich beim Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung achten?
6 (Weitere) Spartipps

Was bringt eine Krankenhauszusatzversicherung?

Im internationalen Vergleich schneiden die deutschen Krankenkassen (GKV) sehr gut ab, wenn es um die stationäre Versorgung in Krankenhäusern geht. Dennoch kann es vorkommen, dass die gesetzliche Krankenversicherung bestimmte Krankenhauskosten (z.B. für Spezialisten oder spezielle Behandlungsmethoden) nicht oder nur teilweise übernimmt. Denn die Krankenkasse zahlt normalerweise nur für die Behandlungen, die auch wirklich medizinisch notwendig sind. Hier greift die Krankenhauszusatzversicherung. Darüber hinaus werden auch attraktive Zusatzleistungen, wie beispielsweise die freie Krankenhauswahl oder eine Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer durch eine stationäre Zusatzversicherung abgedeckt.

Für wen lohnt sich eine Krankenhauszusatzversicherung?

Generell lohnt sich der Abschluss einer Krankenhaus-Zusatzversicherung vor allem für Patienten, die zwar gut verdienen, aber dennoch weiterhin gesetzlich versichert bleiben möchten. Auf diese Weise lässt sich die Lücke zwischen den Leistungen der Krankenkasse und denen der privaten Krankenversicherungen schließen. Sie erhalten sozusagen für die Zeit Ihres Krankenhausaufenthalts den Status eines Privatpatienten. Aber auch, wenn Sie an einer chronischen oder komplizierten Erkrankung leiden, die womöglich Spezialbehandlungen erforderlich macht, ist eine Krankenhauszusatzversicherung unter Umständen sinnvoll. So können Sie sichergehen, immer die bestmögliche Behandlung zu erhalten.

Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?

Eine private Krankenhaus-Zusatzversicherung kostet im Schnitt zwischen 15 und 80 Euro monatlich. Wie tief Sie dabei in die Tasche greifen müssen hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem von

  • Ihrem Alter bei Abschluss der Versicherung
  • Ihrem Gesundheitszustand
  • Vorerkrankungen

Je höher das Lebensalter, desto wahrscheinlich wird auch die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthalts. Aus diesem Grund steigen die Beiträge von Krankenhauszusatzversicherungen mit zunehmendem Alter immer weiter an. Auch bestimmte Vorerkrankungen können den Preis der Versicherung in die Höhe treiben. Zu guter Letzt spielt es auch eine Rolle, welche Leistungen der Versicherung Sie in Anspruch nehmen möchten, also für welche Behandlungen bzw. Zusatzleistungen die Versicherung bei einem Krankenhausaufenthalt aufkommen soll.

Was leistet eine Krankenhauszusatzversicherung?

Die Leistungen der einzelnen stationären Zusatzversicherungen können stark variieren, was sich letztendlich auch im Preis der Versicherungstarife niederschlägt. In der Regel fallen darunter die freie Krankenhauswahl, der Anspruch auf eine Behandlung durch den Chefarzt sowie die Unterbringung in einem Zweibett- oder sogar einem Einzelzimmer.

Freie Krankenhauswahl

Im Prinzip können Sie auch als gesetzlich Versicherte/r das Krankenhaus frei wählen. Allerdings ist Ihr Hausarzt dazu verpflichtet, Sie stets in das nächstgelegene Krankenhaus zu überweisen. Wenn Sie dennoch in ein anderes Krankenhaus gehen möchten (das beispielsweise besser auf Ihre Erkrankung spezialisiert ist), fallen hierfür Zusatzkosten an. Diese werden von einer Krankenhauszusatzversicherung übernommen.

Behandlung durch den Chefarzt

Privatpatienten können während eines Aufenthalts im Krankenhaus ihre Ärzte frei wählen, sich also beispielsweise auch durch den dortigen Chefarzt behandeln lassen. Profitieren tun Sie von dieser Leistung aber hauptsächlich, wenn es um die Behandlung durch einen (meist teureren) Spezialisten geht.

Unterbringung in einem Einzel- oder Zweibettzimmer

Als Kassenpatient müssen Sie sich Ihr Zimmer im Krankenhaus meist mit zwei oder mehr anderen Patienten teilen. Je nach Tarif übernimmt die stationäre Zusatzversicherung die Kosten für die Unterbringung in einem Einzel- oder Zweibettzimmer, wobei letzteres deutlich günstiger ausfällt.

Worauf muss ich beim Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung achten?

Bevor Sie sich für einen konkreten Tarif entscheiden, sollten Sie sich auf jeden Fall mit folgenden Punkten auseinandersetzen.

Mögliche Zusatzleistungen

Um während Ihres Krankenhausaufenthalts hinterher keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Sie genau prüfen, welche Leistungen von Ihrer Versicherung auch tatsächlich bezahlt werden. Unter Umständen kann es Sinn machen, weitere Leistungen zusätzlich mitzuversichern. Hierunter fallen z.B.:

Kostenübernahme bei ambulaten OP‘s:

Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei einer Krankenhauszusatzversicherung um eine Zusatzversicherung, die lediglich für die Dauer eines stationären Aufenthalts greift. Somit sind auch nur Operationen mitversichert, die tatsächlich im Rahmen Ihres Krankenhausbesuchs erfolgen. Werden Sie jedoch am Tag der OP wieder entlassen, ist Ihre Krankenhauszusatzversicherung hierfür in der Regel nicht mehr zuständig, auch wenn Vor- und Nachsorge nach wie vor im Krankenhaus stattfinden. Die Kosten für den Eingriff müssen Sie dann selbst tragen, es sei denn Sie haben ambulante Operationen per Zusatzklausel mitversichert.

Rooming-in:

Dieser Service ist vor allem dann von Bedeutung, wenn Sie die Versicherung nicht für sich selbst, sondern für Ihr Kind abschließen möchten. So können Sie sicherstellen, dass Sie während des Krankenhausbesuchs im selben Zimmer, oder zumindest in der Nähe Ihres Kindes, untergebracht werden. Bedenken Sie jedoch, dass der Abschluss dieser Zusatzklausel nur für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren möglich ist.

Tarif mit oder ohne Alterungsrückstellungen?

Sollten Sie sich für einen Versicherungstarif ohne Altersrückstellung entscheiden, fällt der Beitragssatz in der Regel zunächst niedriger aus. Bedenken Sie jedoch, dass der Preis für eine Krankenhauszusatzversicherung im Alter deutlich ansteigt. Dies können Sie verhindern, indem Sie eine Versicherung mit Altersrückstellung abschließen. Hier bilden Sie monatlich Rücklagen und profitieren im Gegenzug von einem Beitragssatz, der auch im Alter stabil bleibt. Der Abschluss eines solchen Tarifes lohnt sich daher vor allem dann, wenn Sie nicht vorhaben, Ihre Versicherung bald wieder zu wechseln. Wünschen Sie sich hingegen mehr Flexibilität wäre ein Tarif ohne Altersrückstellung für Sie die bessere Wahl.

Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Da Ärzte ihre Behandlungen stets nach der so genannten Gebührenordnung für Ärzte (kurz: GOÄ) abrechnen, gehen Sie auf Nummer sicher, wenn Sie eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Höchstsatzbegrenzung abschließen. Andernfalls kommt Ihre Versicherung nur für Behandlungen bis zum Höchstsatz (das 3,5-Fache des einfachen Gebührensatzes der GOÄ) auf. Gerade bei renommierten Spezialisten kann es aber vorkommen, dass die Gebührensätze diesen Höchstsatz übersteigen.

(Weitere) Spartipps

  • Überlegen Sie sich gut, welche (Zusatz-)-Leistungen Sie bzw. Ihre Familie wirklich benötigen. Bei vielen Versicherungen können Sie bares Geld sparen, wenn Sie beispielsweise auf eine Unterbringung im Einzel- oder Zweibettzimmer verzichten. Stattdessen bekommen Sie dann häufig ein kleines Krankentagegeld ausgezahlt. Das ist auch dann der Fall, wenn Sie eine Leistung nicht in Anspruch nehmen können, weil beispielsweise bestimmte Zimmer in der Klinik gar nicht zur Verfügung stehen.
  • Auch der Vergleich verschiedener Anbieter und deren Konditionen kann sich lohnen, gerade weil der Beitragssatz je nach Gesundheitszustand, Alter und Bedürfnissen stark variieren kann.
  • Vorsorge ist besser als Nachsorge: Je früher Sie eine Krankenhauszusatzversicherung abgeschlossen haben, desto geringer fallen die Versicherungsbeiträge über die Jahre aus. Haben Sie also bereits für Ihr Kind eine solche Versicherung abgeschlossen, ist es, sofern finanziell möglich, sinnvoll, diese Versicherung auch im Erwachsenenalter weiterzuführen.

 


Quellen:

https://www.finanztip.de/krankenzusatzversicherung/krankenhaus-zusatzversicherung/
https://www.check24.de/krankenhauszusatzversicherung/
https://www.versicherung-online.net/ratgeber-krankenhauszusatzversicherung-493/

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Familie am Strand

Auslandsreiseversicherung – für wen ist sie sinnvoll und was leistet sie?

Arzt füllt Bogen aus

Ambulante Zusatzversicherungen

Brillen

Brillenversicherung

Taschenrechner und Geld

Krankentagegeldversicherung

Zähne zeigen

Zahnzusatzversicherung

Hände im Schoß - Pflegezusatzversicherung

Pflegezusatzversicherung

Krankenhaus

Krankenhaustagegeldversicherung

kinderärztin schaut in den mund des kindes

Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Apothekensuche

Apotheke finden


Ein Service von

aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Themenspecials

  • Allergien
  • Depression
  • Diabetes
  • Fußpilz
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Intimgesundheit
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Nagelpilz
  • Schlafstörungen
  • Wundheilung
pferdemedicsalbe-340x340
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN