DOCSonNET
MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen

DOCSonNET

Ihr unabhängiges Gesundheitsportal

MENÜMENÜ
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Themenspecials
      • Haarausfall
      • Heuschnupfen
      • Muskelkater
      • Wundheilung
      • Nagelpilz
      • Fußpilz
      • Diabetes
      • Magenschmerzen
      • Intimgesundheit
      • Krebs
    • Kopfschmerzen

      Kopfschmerzen
    • Depression

      Leuchtturm
    • Allergien

      Wiese - Allergien
    • Schlafstörungen

      Frau schläft unruhig
  • Themenspecials
  • Weitere Ratgeber
    • Zähne
    • Diäten
    • Vorsorge & Versicherungen
      • Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?
      • Ambulante Zusatzversicherungen
      • Auslandsreiseversicherung
      • Brillenversicherung
      • Krankenhaustagegeldversicherung
      • Krankenhauszusatzversicherung
      • Krankentagegeldversicherung
      • Pflegezusatzversicherung
      • Zahnzusatzversicherung
    • Schönheit
      • Augenlidstraffung
      • Fettschürze entfernen
      • Kosten Brustvergrößerung
      • Kinnkorrektur
      • Mammareduktionsplastik
      • Leberfleck entfernen
      • Segelohren
      • Nasenkorrektur
      • Ohren anlegen
    • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Akupunktur
    • Ernährung in der Schwangerschaft
  • Medikamente & Heilmittel
    • Schüßler Salze
  • Fachwissen
Taschenrechner und Geld

Krankentagegeldversicherung

written by Susanne 17. Oktober 2019
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Wann lohnt sich eine Krankentagegeldversicherung?
2 Was kostet eine Krankentagegeldversicherung im Durchschnitt?
3 Welche Leistungen erbringt eine Krankentagegeldversicherung?
4 Darauf sollten Sie beim Abschluss einer Krankentagegeldversicherung achten

Krankentagegeldversicherung: Was kann sie und für wen lohnt sie sich?

Bis zu einer Dauer von 6 Wochen ist Ihr Arbeitgeber laut Gesetzgeber dazu verpflichtet, Ihr Gehalt im Krankheitsfall weiterzuzahlen. Sind Sie allerdings länger arbeitsunfähig, haben Sie nur noch Anspruch auf einen Teil Ihres Nettogehalts in Form eines so genannten Krankengeldes, vorausgesetzt, Sie haben zuvor regelmäßig in die gesetzliche Krankenversicherung eingezahlt. So kann es schnell zu finanziellen Engpässen kommen. Eine Krankentagegeldversicherung verspricht hier Abhilfe.

Wann lohnt sich eine Krankentagegeldversicherung?

Generell ist eine Krankentagegeldversicherung vor allem für privat Versicherte sinnvoll, jedoch können auch Mitglieder der GKV vom Abschluss einer solchen Zusatzversicherung profitiefen. Das Krankentagegeld ist steuerfrei und Sie brauchen es auch nicht in der Steuererklärung als Einkommen aufzuführen. Gleichzeitig können Sie die Versicherungsbeiträge auch nicht steuerlich geltend machen.

Die Krankentagegeldversicherung für privat Versicherte

6 Wochen. So lange muss Ihr Arbeitgeber Ihnen bei Krankheit oder nach einem Unfall Ihr reguläres Gehalt weiterzahlen. Nach Ablauf dieser Frist erhalten gesetzliche Versicherte weitere 72 Wochen lang ein „Krankengeld“. Dieses beträgt durchschnittlich zwischen 70 und 80 Prozent Ihres Nettogehalts. Sind Sie jedoch privat krankenversichert, bekommen Sie nach Ablauf der sechs Wochen (also ab dem 43. Tag) keine Leistungen mehr. Mithilfe einer Krankentagegeldversicherung können Sie die Finanzlücke, die so bei einer länger andauernden Krankheit entstehen kann, schließen.

Krankentagegeldversicherung- auch für Mitglieder der GKV?

Wenn Sie Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, können Sie in der Regel auf den Abschluss einer Krankentagegeldversicherung verzichten:

  • Als Angestellter erhalten nach der gesetzlichen Lohnfortzahlung bis zu 72 Wochen lang Krankengeld.
  • Auch als Beamter oder Beamtenanwärter (während des Referendariats) haben Sie bei Krankheit weiterhin Anspruch auf Ihre Bezüge.

Sind Sie hingegen selbständig freiberuflich tätig, erhalten Sie vom ersten Tag an kein Gehalt mehr, da Sie keinen Arbeitgeber haben, der für Ihren Verdienstausfall aufkommt.
In diesem Fall ist eine Krankentagegeldversicherung sinnvoll. Gleiches gilt für Angestellte, die auf die volle Höhe Ihres Nettolohnes angewiesen sind.

Tipp: Sie wissen selbst am besten, wie lange Ihre finanziellen Reserven ausreichen. Beachten Sie, dass auch der Monatsbeitrag für die Krankentagegeldversicherung sinkt, je später Ihr Krankentagegeld gezahlt wird.

Was kostet eine Krankentagegeldversicherung im Durchschnitt?

Die Höhe der Beiträge für die Krankentagegeldversicherung hängt von mehreren Faktoren ab, u.a. von

  • der Höhe des Tagegeldes, das Ihnen bei Krankheit monatlich ausgezahlt werden soll
  • Ihrem Alter bei Abschluss der Versicherung
  • Ihrem Gesundheitszustand und ggf. Vorerkrankungen

Wie viel Geld benötigen Sie im Krankheitsfall?

Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind und ihr Krankengeld lediglich um den Betrag aufstocken möchten, der sich aus der Differenz ihres Gehalts und des Krankengeldes ergibt, fällt der Beitrag niedriger aus als im Falle eines Selbständigen. Es gibt auch Versicherungen, bei denen Sie das Krankentagegeld Ihrem steigenden Verdienst anpassen können.

Gesundheitszustand und Alter

Vor Abschluss eines Vertrages ist eine Gesundheitsprüfung obligatorisch. Hierbei erkundigt sich der Versicherer, welche Krankheiten Sie bereits in der Vergangenheit hatten und berechnet gegebenenfalls einen Risikozuschlag. Verlangt der Versicherer dagegen keine Gesundheitsprüfung, sind wiederum die monatlichen Beiträge höher.
Je jünger und gesünder Sie bei Abschluss der Krankentagegeldversicherung sind, desto geringer fallen auch Ihre monatlichen Beiträge aus.

Rechenbeispiel

Für Arbeitnehmer:
Sie sind jung, gesund und verfügen als Angestellter über einen Bruttoverdienst von 6.000 Euro im Monat- dann kostet eine Krankentagegeldversicherung zwischen 10 und 15 Euro monatlich. Damit haben Sie die Lücke zwischen dem Nettoverdienst und dem Krankengeld der Krankenkasse im Prinzip geschlossen.

Für Selbstständige:
Sind Sie als Selbstständiger in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert, können Sie ebenfalls nach sechs Wochen Krankengeld beziehen. Sie zahlen momentan dafür lediglich 0,6 Prozentpunkte mehr Beitrag. Brauchen Sie vor dem Ablauf der sechs Wochen Krankentagegeld, können Sie selbst entscheiden, ab welchem Krankheitstag Sie Krankentagegeld beziehen wollen. Davon hängt die Höhe des monatlichen Beitrages ab. Wenn Sie das gesetzliche Krankengeld mit einem privaten Krankentagegeld aufstocken wollen, liegt der monatliche Beitrag bei etwa 20 Euro. Wenn Sie Ihren Verdienstausfall komplett ausgleichen müssen, bei etwa 45 bis 65 Euro.

Welche Leistungen erbringt eine Krankentagegeldversicherung?

Die Krankentagegeldversicherung zahlt das im entsprechenden Vertrag vereinbarte Krankentagegeld und zwar so lange, wie Sie ärztlich krankgeschrieben sind. In der Regel ist dabei der Zeitraum nicht begrenzt. Sind Sie wieder gesund und fangen wieder an zu arbeiten, wird die Leistung eingestellt. Benötigen Sie nach Ihrer Erkrankung eine Reha-Maßnahme, hängt es vom Anbieter und den Vertragsbedingungen ab, ob Sie für diese Zeit ebenfalls Krankentagegeld bekommen. Falls Sie dauerhaft berufsunfähig werden, zahlt die Krankentagegeldversicherung so lange, bis die Berufsunfähigkeit offiziell festgestellt ist. Allerdings lassen sich manche Krankheiten und eine darauffolgende Berufsunfähigkeit nur schwer voneinander abgrenzen. Daher sollten Sie nicht nur Ihr Krankentagegeld, sondern auch eine mögliche Berufsunfähigkeit gut absichern.

Darauf sollten Sie beim Abschluss einer Krankentagegeldversicherung achten

Bei den meisten Versicherungen beginnt die Auszahlung des Krankentagegeldes ab dem ersten Krankheitstag. Sie müssen Ihre Erkrankung lediglich mit Hilfe eines ärztlichen Attestes nachweisen. Die Höhe des Tagegeldes können Sie ebenfalls vertraglich vereinbaren. Manche Anbieter legen allerdings eine Obergrenze fest. Grundsätzlich kann das Krankentagegeld nicht mehr als ihres durchschnittlichen Nettoeinkommens der letzten zwölf Monate betragen. Prüfen Sie in jedem Fall, wie viel Krankentagegeld Sie tatsächlich benötigen. Stellen Sie dafür Ihre durchschnittlichen Ausgaben für Wohnen, Lebenshaltung, Versicherungen und sonstige Zahlungen zusammen. Wenn Sie einen Anspruch auf gesetzliches Krankengeld haben, können Sie damit Ihre Ausgaben mindern, ebenso mit Mieteinnahmen oder anderen Einkünften. Wenn Sie anschließend den verbleibenden Betrag auf einen Tag umrechnen, wissen Sie, wie viel Krankentagegeld Sie tatsächlich brauchen.


Bildnachweise
Beitragsbild: © Bru-nO / Pixabay

Quellen:

https://www.finanztip.de/krankenzusatzversicherung/krankentagegeld/
https://www.wissen-private-krankenversicherung.de/krankentagegeldversicherung

Bewertung
[Durchschnitt: 0 / Gesamt: 0]
Susanne

Susanne studierte Soziologie und Psychologie. Als erfahrene Medizinredakteurin schreibt sie seit 2017 für DOCSonNET und andere relevante medizinische Seiten.

Das könnte auch hilfreich sein

Familie am Strand

Auslandsreiseversicherung – für wen ist sie sinnvoll und was leistet sie?

kinderärztin schaut in den mund des kindes

Welche Vorsorgemaßnahmen sind für Kinder am wirkungsvollsten?

Arzt füllt Bogen aus

Ambulante Zusatzversicherungen

Zähne zeigen

Zahnzusatzversicherung

Brillen

Brillenversicherung

Einzelzimmer im Krankenhaus

Krankenhauszusatzversicherung

Hände im Schoß - Pflegezusatzversicherung

Pflegezusatzversicherung

Krankenhaus

Krankenhaustagegeldversicherung

Über DOCS on NET

Über DOCS on NET

Willkommen bei DOCSonNET.com, Ihrem Gesundheitsportal

DOCSonNET.com ist das moderne, unabhängige Informationsportal für Menschen, die sich online über die Themen Gesundheit, Vorbeugung und Krankheit informieren wollen.
Mehr erfahren

Apothekensuche

Apotheke finden


Ein Service von

aponet.de - dem offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker

Themenspecials

  • Allergien
  • Depression
  • Diabetes
  • Fußpilz
  • Haarausfall
  • Heuschnupfen
  • Intimgesundheit
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Magenschmerzen
  • Muskelkater
  • Nagelpilz
  • Schlafstörungen
  • Wundheilung
pferdemedicsalbe-340x340
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Alle Rechte vorbehalten. Copyright 2020 I Closing Loops - Digital Healthcare Publishing


Back To Top
Wir verwenden Cookies, um unser Internetportal besser an Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Durch die Nutzung unserer Internetseite akzeptieren Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone.


Einverstanden Mehr erfahren

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN