
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Wer nachts schlecht schläft ist damit also nicht allein. Die Ursachen für Schlafstörungen sind ganz verschieden: Nächtlicher Lärm, zu helles Außenlicht in den Sommermonaten, aber auch verschiedene Verhaltensfaktoren, beispielsweise mangelnde Schlafhygiene oder das „Spielen am Smartphone“ kurz vor dem Schlafengehen können zu Schlafstörungen führen. Auch organische Faktoren bedingen Schlafstörungen. Der Mangel an gesundem Schlaf wiederum und die damit verbundene fehlende Erholsamkeit des Schlafes beeinträchtigen schließlich die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität.
Übersicht

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Krankheiten. Der Übergang von phasenweiser Unruhe zur kontinuierlichen Störung ist dabei fließend. Wenn sich eine richtige Schlafstörung aber erst einmal eingeschlichen hat, kann sich dies erheblich auf die Lebensqualität auswirken. Wir brauchen unseren Schlaf für die körperliche und seelische Regeneration. …